Neurofeedback bei ADHS & ADS

Neurofeedback bei ADHS & ADS

Neurofeedback ist bereits sehr gut bei der Behandlung von ADHS & ADS erforscht.
Es handelt sich hierbei um eine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung, die oft auch mit Impulsivität und Hyperaktivität einhergeht.
ADHS & ADS kann sowohl Kinder, als auch Erwachsene betreffen.

Vor allem unbehandelt kann es die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. 
Hauptsymptome einer ADHS oder ADS sind:
  • Unaufmerksamkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Motorische Unruhe
  • Probleme bei der Selbstorganisation
  • Unzuverlässigkeit
  • Vergesslichkeit
  • Schlafstörungen
Diese Symptome bedingen oft eine dauerhaft niedrigere Leistungsfähigkeit.

Genau diese Aspekte führen sehr häufig zu einem hohen individuellen Leidensdruck
  • zu Misserfolgserlebnissen (z.B. wegen schlechter schulischer Leistungen aufgrund der mangelnden Konzentrationsfähigkeit,...)
  • und Konflikten (wegen motorischer Unruhe, Unzuverlässigem Verhalten, Vergesslichkeit,...)
Dies kann das Selbstwertgefühl der Betroffenen sehr stark negativ beeinflussen
was wiederum oft zu weiteren psychischen Problemen (Depression, Angststörungen, etc.) führen kann.

Konzentration kann man trainieren - Die Neurofeedback Therapie kann hier unterstützend helfen.

  • Für verschiedene Symptome der ADHS oder ADS anwendbar
  • Es wird immer eine individuell angepasste Therapie durchgeführt.
  • Dabei können mittels EEG die Gehirnaktivitäten vom Patienten selbst gezielt trainiert werden.

Ab welchem Alter ist Neurofeedback geeignet?

  • Neurofeedback kann ab 6 Jahren durchgeführt werden. 
  • Vereinzelt auch bei jüngeren Patienten.
  • Genauso wirksam ist Neurofeedback  bei Erwachsenen.

Wie lange dauert eine Neurofeedback Therapie bei ADHS oder ADS?

Eine Neurofeedback Therapie kann bei 15-20 Stunden schon ausreichend Verbesserungen erzielen.

Warum ist das Neurofeedback bei ADHS oder ADS mit verhaltenstherapeutischen Elementen verknüpft?
  • Ein gezieltes Üben des Alltagstransfers ist enorm wichtig für den nachhaltigen Erfolg des Neurofeedbacks.
  • Mit Hilfe von Methoden aus der Verhaltenstherapie wird eine Veränderung der bisherigen, oft dysfunktionalen, Lern- und Arbeitsstrategien angestrebt.
Studie Neurofeedback Behandlungsmethode allgemein (engl.) 
Share by: