Kostenübernahme für Psychotherapie, Entspannungstherapie & neurofeedback
Grundsätzliches zur Kostenübernahme
Meine Praxis für Psychotherapie ist eine Privatpraxis. Grundsätzlich sind die Kosten für meine Leistungen von den Patienten selbst zu tragen. Allerdings tragen private Kassen normalerweise bei Indikation (Diagnose) die Kosten bei entsprechendem Antrag. Wenn Sie eine Kostenübernahme beantragen wollen stelle ich Ihnen gerne ein Gutachten aus, dass Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Übernahmemöglichkeiten durch Krankenkassen
Sie erhalten eine Rechnung über die erbrachten Leistungen, die nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) abrechenbar sind und reichen diese bei Ihrer Krankenversicherung ein.
Auf die Höhe der Erstattung habe ich keinen Einfluss, Sie können jedoch bei einer länger geplanten Therapie vorab die Möglichkeit auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Ich unterstütze Sie dabei gerne mit einem entsprechenden Antrag bei der Krankenkasse, wenn dieser verlangt wird.
Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Krankenkassen bei folgenden meiner Angebote:
- Verhaltenstherapie - Psychotherapie
- Entspannungstherapie
- Neurofeedback
Angebote die generell von Krankenkassen nicht übernommen werden:
- Coaching/Beratung
- Paartherapie