Coaching - Lebensplanung, Krisen, Veränderungen, wichtige Entscheidungen
Was ist Coaching?
Als psychologische Beraterin/Coach (BTB) biete ich Ihnen Unterstützung in vielfältigen Lebenssituationen an. Durch meine weitere Ausbildung als Verhaltenstherapeutin wende ich dabei zusätzlich verhaltenstherapeutische Methoden an. Diese erlauben mir, einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre persönliche Problemstellung zu entwickeln.
Hierfür setze ich wissenschaftlich überprüfte Erkenntnisse aus der Emotions- und Verhaltensänderung ein. Schritt für Schritt unterstütze ich Sie, Ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren, damit Sie proaktiv und aus eigener Kraft für Sie wichtige Entscheidungen in schwierigen Situationen treffen und Veränderungen in Ihrem Leben gestalten können.
Unterschied von Coaching und Psychotherapie
Oft werde ich gefragt: Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?
Coaching ist sehr gut geeignet für Menschen, die keine psychische Erkrankung haben, aber mit einer aktuellen Lebensfrage, Lebenssituation oder Orientierungsproblematik konfrontiert sind, die sie selber aktuell als belastend und nicht gut lösbar empfinden.
Fragestellungen im Coaching können sehr vielfältig sein und im Prinzip für jede Lebenssituation angewendet werden, in der Sie sich persönlich eine professionelle Beratung und Unterstützung wünschen. Dabei werden wissenschaftlich anerkannte und fundierte Methoden angewendet, um mit Ihnen gemeinsam die bestmöglichen Lösungswege zu erarbeiten :
Typische Themen/Fragestellungen beim Coaching sind:
- Lebensplanung
- wo will ich hin, was passt zu mir?
- Veränderte Familiensituation
(Schwangerschaft, Familiengründung, Kinder aus dem Haus,...)
- Akzeptanz und Umgang mit schwierigen Lebenssituationen
(ungewollte Kinderlosigkeit, Krankheit, Pflege, Arbeitslosigkeit,...)
- Partnerschaft
(Konflikte, Trennung, Sexualität,...)
- Erziehung
(Erziehungsstile, Umgehen mit Konflikten und Zweifeln, Entwicklung von Kindern begleiten,...)
- Lernen
(Prüfungsängste bewältigen, Selbstorganisation verbessern, Aufschieberitis überwinden, Konzentration steigern,...)
- Motivation
(wie kann ich meine Motivation steigern und aufrechterhalten z.B. Ernährung umstellen, regelmäßig Sport treiben, Instrument lernen,...)
- Kommunikation allgemein
(wiederkehrende Kommunikationsprobleme bearbeiten, Konflikte besser bewältigen, Wünsche und Bedürfnisse klar kommunizieren,...)
- Spezielle Themen
( Probleme mit Gruppen, Probleme in Freundschaften,...)
- usw.
Wie viele Coaching Sitzungen brauche ich?
Für Coachings sind je nach Problematik zwischen 2-5 Sitzungen notwendig, um einen Veränderungs- oder Lösungsprozess in Gang zu setzen.