Coaching - Karriere, Beruf, Ausbildung, Studium

Coaching zu beruflichen Themen und Karriereplanung - alle Fragestellungen im beruflichen Kontext


Wann ist ein Coaching bei beruflichen Themen richtig für mich?


Berufliches Coaching ist für Sie geeignet, wenn 

 

  • in Ihrere beruflichen Situation Entscheidungen oder Veränderungen anstehen die Sie gerne mit einem externen Blick strukturieren möchten.
  • wenn Sie für sich persönlich aktuell mit sehr belastenden oder schwer lösbar erscheinden Situationen und Entscheidungen konfrontiert sind, bei denen Sie das Gefühl haben, Unterstützung zu brauchen/zu wollen.

 


Themen & Ziele im beruflichen Coaching 


z.B.

 

  • Orientierung - Die eigenen beruflichen Ziele finden und definieren
  • Planungsfähigkeit verbessern - Wie will ich meineZiele erreichen?
  • Rollenwechsel - Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
  • Führungskräfte Coaching - Wie gehe ich mit den Herausforderungen als Führungskraft um?
  • Burnout Prävention - Wie schütze ich mich vor belastenden Arbeitsbedingungen? 
  • Burnout Behandlung - Wie finde ich (wieder) ein für mich persönlich gesundes Work-Life-Balance Verhältnis?
  • Wie grenze ich mich besser ab gegen fordernde Vorgesetzte oder Kollegen?
  • Wie gehe ich mit problematischen Beziehungen/Kommunikation zu Kollegen oder Vorgesetzten um?
  • Was kann ich selber tun um Vermeidung, Aufschieberitis und Selbstorganisation zu verbessern?
  • Wie kann ich Gruppen und Vortragssituationen souveräner und ohne Angst meistern? 
  • usw.

 

Wie lange dauert ein Coaching?


Für berufliche Coachings sind je nach Problematik zwischen 2-5 Sitzungen notwendig, um einen Veränderungs- oder Lösungsprozess in Gang zu setzen.


Coaching ist für psychisch gesunde Klienten angelegt und keine Heilbehandlung. Deshalb wird es durch Krankenkassen nicht übernommen.

Sollten Ihre zugrunde liegenden Probleme eher für eine Psychotherapie sprechen, so kann versucht werden bei der Krankenkasse eine Psychotherapie zu beantragen. Der verhaltenstherapeutische Ansatz kann hier problemlos übergeleitet werden.

 

​​Praxisbezug durch meine Erfahrung in der Unternehmenswelt


Durch meine Ausbildung zum psychologischen Berater/Coach, sowie mehrjährige berufliche Erfahrung im Research- und Kommunikationsbereich in verschiedenen Wirtschafsunternehmen und Positionen (Institutsleitung, Projektleitung, Seminarleiterin, ....) kann ich in dem von mir angebotenem Coaching viele Aspekte aus der praktischen Erfahrung mit Organisationen und Teams in den Coaching Prozess mit einbringen.


Meine Ausbildung und Erfahrung als Verhaltenstherapeutin nutze ich zusätzlich dafür, Elemente der Verhaltenstherapie einfließen zu lassen, die es ermöglichen, im Coachingprozess tiefer auf die persönliche Ebene einzugehen. 


Dies unterscheidet mein Coaching Angebot von klassischem Coachings , da hier sowohl die berufliche, als auch die persönliche Ebene starke Berücksichtigung finden. 


Das ist wichtig, da häufig schwierige Denkmuster, eine hohe Emotionalität oder eingefahrene Verhaltensweisen zu Schwierigkeiten im beruflichen Kontext führen. Erst wenn neben äußeren Faktoren auch diese inneren Mechanismen klar sind, ist es möglich eine Veränderung effektiv und wirksam aus eigenem Handeln und Denken zu bewirken.


Hierfür setze ich wissenschaftlich überprüfte Erkenntnisse aus der Emotions- und Verhaltensänderung ein. So kann ich gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt diese Ressourcen bei Ihnen aktivieren, damit Sie proaktiv und aus eigener Kraft Veränderungen in Ihrem beruflichen Leben gestalten können.



Share by: